Grundsätzlich ist eine Untersuchung von Schimmelpilzen auf oder in Materialien ein Hinweise auf die
Schimmelpilzquelle. Ein größtteil der Schimmelpilzarten lassen sich nämlich nur sehr schwer in der Luft
nachweisen.
Um Schimmelpilzarten bestimmen zu können werden auf befallenem Materialien
Oberflächenkontaktproben entnommen. Hier gibt es die Möglichkeit der Abklatschprobe.
Bei der Abklatschprobe wird ein geeignetes Nährmedium auf die betroffen Fläche gedrückt, von der
vermutet wird, wo der Schimmelpilzbefall vorliegen könnte. Diese so gewonnene Probe bzw. das
Nährmedium wird zur Bebrütung in das Labor verbracht.
Befallene Materialien im Innenraum sind z.B.
Wandputz,Tapete,Estrich,Holzteile,Dämmmaterialien , Gipskarton .